Hier einige Informationen zu meinen bisherigen Tätigkeiten:
​
Aktuelles (2020-2025)
​
-
Akademischer Mitarbeiter an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen im Projekt LEVIKO-XR (Lehkräftebildung in virtuellen Kontexten - Extenden Reality) im Auftrag des Ministeriums für Bildung und Forschung (Juli 2023 - Februar 2026)
-
Keynotes u. a. "Alles schwarz in der Blackbox? Auf dem Weg ins Zeitalter der Künstlichen Intelligenz" KMpwH Jahrestagung Eichstätt 2025, "Creating Music with AI & Co-creating with young people" Prix Jeunesse München 2024, "Digitalität im Hochschulstudium - Perspektiven aus der Praxis" Tag der Lehre der Musikhochschule Detmold 2022​
-
Workshops und Vorträge u. a. "Postdigitale Alltagskompetenzen in der Lehre" Netzwerk 4.0 der Musikhochschulen 2024 und 2025; EAS Conference Dublin 2024 & Èvora 2025; Digicamp LvdM NRW 2021, Bundeskongress Musikunterricht Mannheim 2022, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Hochschulübergreifendes Seminar 2023,
-
Dozent im Master-Studiengang „Extended Music Education“ an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen in Kooperation mit der Bundesakademie Trossingen
-
Lehrauftrag am Institut für Musikpädagogik Münster im Hauptfach „Producing und digitale Musikpraxis“, Seminar „Kreative Klassenprojekte mit Medien im Musikunterricht“ bis 2022
-
Lehraufträge an der Musikhochschule Münster: Musik und moderne Medien, Song Concepts & Songwriting bis 2022
-
2020 bis 2022 Konzeption, Durchführung und Evaluation des Online Weiterbildungsangebots „Unterrichtspraxis Digital“ der Bundesakademie Trossingen in enger Kooperation mit dem LvdM Baden-Würtemmberg und dem VdM mit über 100 Veranstaltungen
-
Dozent in Fort- und Weiterbildung u. a. für Stiftung Jekits NRW (jetzt LvdM NRW), Kultur und Schule NRW, Musikschule Konservatorium Zürich
-
Autor des didaktischen Leitfadens & Methodenpools zum Song Contest "Dein Song für eine Welt"
-
Diverse Publikationen didaktischer Entwicklungsprodukte und begleitender Forschung (Link)
-
Online Weiterbildungen und Konzeptionen zu den Themen „Online Unterricht“ und Digitalisierung in musikpädagogischen Kontexten u. a. für die Landesverbände NRW, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Baden-Württemberg (einige Themen: Digitaler Unterricht, Musik Apps & Online Tools, Popmusik im Unterricht aller Fächer, Einstieg in Songwriting, Beats machen mit Smartphone & Tablet, Schüler*innen im Zentrum ihres eigenen Lernwegs, MuseScore, Online Musik machen mit Soundtrap, iRealPro, Neue Chancen für Musikpädagogische Angebote durch Digitalisierung, Digitale Notation)
​
2010 bis 2019
​
-
Lehraufträge an der Musikhochschule Münster: Musik und moderne Medien, Song Concepts & Songwriting, Kulturgeschichte der Popularmusik
-
Lehrauftrag am Institut für Musikpädagogik der Westfälischen Wilhelms-Univerität Münster: Musik und Medien (Kreative Klassenprojekte mit Medien im Musikunterricht)
-
Vorträge und Tagungsbeiträge u. a. „Mobile Music in the Making“ HdK Berlin, „Musikpädagogik und Digitalisierung“ des LvdM NRW Dortmund
-
Dozent in den berufsbegleitenden Weiterbildungen „Musik in sozialer Arbeit“, „Elektronische Tasteninstrumente“, „Keyboards und digitale Medien“, „Musik Apps & Online Tools“ an der Bundesakademie Trossingen
-
Mitglied im Expertenteam und Dozent im Projekt Momu.sh (Mobile Music Schleswig-Holstein) LvdM Schleswig-Holstein
-
Dozent in Fort- und Weiterbildung u. a. für KOMU Österreich (mit App2music e.V.), JeKi Stiftung NRW, Musikschulen Rheineck & Wil Land (Schweiz), Landesmusikakademie NRW, FH Magdeburg
-
Dozent am Institut für Popularmusik Duisburg (Keyboards, Pop-Piano, Musikproduktion, Schülerband, Musikfreizeiten)
-
Leitung von Musikprojekten im Auftrag der Entwicklungsgesellschaft Duisburg (Kooperation mit der Bürgerstiftung Duisburg und dem Institut für Popularmusik) an Schulen, Kindergärten, Wohneinrichtungen und Jugendzentren in Duisburg-Beeck und -Laar.
-
Musikpädagogische Projektarbeit an Duisburger Schulen, u. a. „Voices of Marxloh“ und „Marxloh ist bunt“ (Songwriting / Hiphop Projekte)
-
Embassadeur der Stiftung für innovative Musikerziehung StiMed (NL)
vor 2010
​
-
Lehraufträge an der Musikhochschule Münster: Medienkunde, Digitale Medien in der Musikvermittlung, Digitale Medien für Musik & Kreativität seit 2007
-
Dozent an der Niederrheinischen Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg und am Institut für Popularmusik Duisburg (Keyboards, Pop-Piano, Musikproduktion, Schülerband, Musikfreizeiten)
-
Seminare & Coaching für Songwriting / Gesang in Kooperation mit Audiovision Palma und Stage School Hamburg auf Mallorca
-
Dozent in den berufsbegleitenden Weiterbildungen „Kreatives Klassenmusizieren“ und „Elektronische Tasteninstrumente“ an der Bundesakademie Trossingen
-
Autor des Online Magazins Recording.de